Trüffelsuche mit Hund - nicht nur für Trüffelanbauer, Erntehelfer und Bürgerwissenschaftler
Die Ausbildung zum Trüffelsuchteam kann nicht an einem Wochenende erlernt und abgeschlossen werden, sondern setzt eine selbständige Weiterführung der vorgestellten Trainingseinheiten mit kontinuierlichen praktischen Übungen in der eigenen Region voraus. Wir unterstützen dabei mit Spezialkursen für Fortgeschrittene Trüffelsuchteams.
Alba aus meiner Trüffelhundezucht: Zwinger "Segno del Cielo"
Sie darf schon jeden Tag mit Trüffeln spielen...
Wer Höchstleistungen von seinem Hund erwartet, sollte mit seinem Hund so früh wie möglich beginnen!
1. Tag: Theorieblock mit zwei oder drei kleinen Trainingseinheiten
Nach meinem Vortrag fertigen wir diverse Dummys
an
Die Trainingszeiten mit dem Hund über den Tag verteilt sind jeweils 15 - 20 Minuten lang.
2. Tag: Wieder etwas Theorie und weitere Übungen mit echten Trüffeln
Suchübungen - 3. Vortrag MittagspauseAbschlussübung
Die zuvor versteckten, gefundenen Trüffeln dürfen als Übungsmaterial für das Team mitgenommen werden.
Teilnehmer
Hunde aller Rassen. Von Welpe bis Senior mit Grundgehorsam und wenig ausgeprägtem Jagdtrieb. Impfung, Sozialverträglichkeit,
Versicherung und ein gesunder Hund sind Voraussetzung. Läufige Hündinnen sind vom Kurs ausgeschlossen.
Veranstaltungsort
Thüringer Freilandpilze GmbH Jägerstrasse 15a
06571 Roßleben-Wiehe, OT Schönewerda
Termine: 08.-09. März 2025 (ausgebucht) und 14.-15. Juni 2025 und 13.-14. September 2025
06571 Roßleben-Wiehe, OT Schönewerda
Termine: 08.-09. März 2025 (ausgebucht) und 14.-15. Juni 2025 und 13.-14. September 2025
Zeiten:
Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag 10.00 bis 15.45 Uhr
Sonntag 10.00 bis 15.45 Uhr
Preise/Anmeldung
Suchteam:
298 € (250 €/Person + 48 €/Hund)
Zahlung:
mit Buchungsbestätigung
Anmeldung:
nur per Mail (kirsten.puppe@freilandpilze.de)
Teilnahme:
nach schriftlicher Bestätigung von "Thüringer Freilandpilze GmbH"