Umsetzung des Konzeptes
Verzichten Sie nicht auf
fachliche Anleitung, Betreuung und Überwachung durch mykologisch ausgebildete Experten. Gerade nach Lieferung der Trüffelbäume kann man einiges falsch machen. Schließlich legen Sie keinen Wald, sondern bauen Pilze an.
Die Bäume sind lediglich Mittel zum Zweck.
Grundstücksvorbereitung
Die gesamte Infrastruktur wie Wege, Einfriedung, Bewässerung, Bodenanpassung, Auspflanzvorbereitungen, Material, Gerät, Fahrzeuge und Helfer sind zu organisieren. Bei der Trüffelbaumlieferung erfolgt eine letzte Mykorrhizierungskontrolle vor Auspflanzung
Auspflanzung & Pflege
Eine durchdachte, geschickte Ablauforganisation für die Pflanzhelfer
mit erprobter Arbeitsteilung spart viel Zeit und ermöglicht (fast) fehlerfreie Arbeit. Mulchung, Anwachsunterstützung und ggf. weitere Pflanzschutzmaßnahmen bis hin zum Angießen.
Wartung & Kontrolle
Was geschieht mit dem Rasenschnitt? Baumschnitt, ja oder nein? Wie manage ich die Wasserzufuhr? Kann ich die Mykorrhizakontrolle selbst durchführen? Welche Pilze haben sich inzwischen selbst angesiedelt? Was ist bei Befall mit Mehltau, Mäusefraß oder Wildverbiß zu tun?
Aus- und Weiterbildung
Um in allen Einzelheiten den Trüffelanbau zu verstehen, finden zwei- bis dreimal im Jahr Workshops auf dem Gelände unserer Thüringer Trüffelbaumschule statt. Verschiedene Experten vermitteln hier fehlende fachliche Kenntnisse und Neues aus der Trüffelforschung.