Trüffel und Anbaugebiete in Bayern


Wo in Bavaria Sommer- oder Burgundertrüffeln natürlich vorkommen ist deren Anbau möglich!

Bislang sind einige kleinere Landesteile in Bayern stichprobenartig auf das Wachstum von Trüffeln mit überwältigendem Erfolg untersucht. Die Gesamtzahl der seit 2011 in Bayern nachgewiesenen Fundstellen übersteigt die Zahl 5.000. 

Plätze, Parks, Allen, Gärten - im Stadtgebiet von München wurden nach unserem Kenntnisstand fast 100 Trüffelstellen ermittelt!

Mit dieser Seite bieten wir eine erste grobe  Orientierung für den potenziellen Trüffelanbauer.

Das ersetzt aber keinesfalls eine Grundstücksbegehung mit Besichtigung, Bodenproben und Bodenanalyse vor dem  definitiven Planungsstart.

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine Mail.

Phone: 0172-3428432  Festnetz: 034672-932864 Mail: info@thueringer-trueffelanbau.de. 

Jetzt durchstarten!


Bayern ist 


Trüffelland

Ob Ober-, Mittel- oder Unterfranken bzw. Oberpfalz, in diesen Regionen finden seit mehreren Jahren im Rahmen verschiedener Studien der Forschungsgruppe Hypogäen (FGH) Begehungen mit Trüffelnachweisen und weitere Ermittlungen zur Ökologie statt. Verschiedene Grundkurse "Trüffelsuche mit Hund" bzw. Veranstaltungen zur Weiterbildung mit Kartierungen in Nieder- und Oberbayern ergaben ebenfalls ein eindeutiges Ergebnis: 


Bayern ist weiträumig ein natürliches Trüffelland.

Die nachfolgende Karte von Nord-Bayern zeigt beispielhaft wo in weiten Teilen dieses Bundeslandes Trüffelanbau möglich erscheint. In einigen Landkreisen sind aufgrund verschiedener Parameter statt kleiner Trüffelkulturen mit o,5 bis 2 ha auch industriell geführte Trüffelplantagen von 5, 10, oder mehr Hektar Anbaufläche realisierbar. Diese unternehmerische Aufgabe gemeinsam mit Ihnen zu planen und zu realisieren  ist unser Spezialgebiet.   

Rufen Sie uns einfach oder oder schreiben an: info@thueringer-trüffelanbau.de

Trüffel im 4. Jahr nach Pflanzung

Trüffelanbauer aufgepasst! Kenntnisstand und Datenlage zum Anbau von Burgundertrüffeln in Deutschland waren zur Gründung der ersten Trüffelbaumschule im Jahr 2007 völlig unzureichend. Daher sind dort viele Fehler auf Kosten der Trüffelanbauer in den ersten Jahren gemacht worden. Bis heute werden in Bayern Plantagen angelegt, die erst nach 8-12 Jahren die ersten Trüffeln produzieren.  - Mit dem von der FGH entwickelten und von uns weiter optimierten Anbaukonzept können Sie früher und mehr Trüffeln erwarten. - Profitieren Sie vom Thüringer Modell©

Vorsprung durch ständige Feldforschung und Erprobung


Trüffelsucher und gepr. Trüffelberater wie Anja Kolbe-Nelde sind die wahren Helden im Trüffelanbau. Wenn man es wie sie darauf anlegt, erzeugt jeder Trüffelfund neues Praxis Wissen. Damit verschiebt sich  der Erkenntnishorizont zur Steuerung der Produktion einer Trüffelanlag permanent weiter. - Für den oberflächlichen Betrachter einer solchen Videodokumentation dagegen,  sucht da nur irgend jemand mit seinem Hund Trüffeln.

Seminare Trüffelsuche mit Hund - Erntehelferausbildung


Der Besuch von zertifizierten Kursen Trüffelsuche mit Hund für Besitzer von Trüffelplantagen ist ein Muss!!
Von den Besten der Besten lernen, das sollte Ihr Anspruch sein. Hier  steigen Sie ein und lernen der Natur die Geheimnisse zur Gestaltung und Pflege, sowie Steuerung einer Trüffelplantage,  zu entlocken. Entdecken Sie auch, was bei Ihnen bislang schief gelaufen ist. Die  weiter führende Ausbildung zum Bürgerforscher und Erntehelfer wird mit einer Prüfung zum Trüffelberater abgeschlossen.

Trüffelgebiete umfassen 4.500 km²


Wo Trüffelanbau im nördlichen Teil von Bayern oft ohne große Bodenanpassung möglich ist, zeigt diese Übersichtskarte. Vor Jahren glaubte man noch, dass natürliche Vorkommen sich auf die Bereiche  der Jura und die Muschelkalkgebiete beschränken. Nachgewiesen wurden Trüffelvorkommen durch unsere Feldforschung inzwischen in anderen Kalkgebieten wie Devon, Perm und Karbon. Dazu gehören auch mittlerer und unterer Keuper, teilweise oberer Bundsandstein (Röt) und kalkhaltige Lößgebiete. Den aktuellen Kenntnisstand  zu Ihrer Region erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch als Trüffelanbauer.

Überraschende Funde: Deutsche Weißtrüffel in Bayern

Zunächst stand die Teilnahme an einem Grundkurs über Pilz- und Trüffelanbau bei der Trüffelschule an. So informiert wollte Moritz von Butler im Rahmen einer  Weiterbildungsmaßnahme auf dem Anwesen seiner Eltern wissen, ob dieser Waldbereich im Norden von Bayern bei Rodach unweit von Coburg sich für eine Aufforstung zum Anbau von Tuber aestivum eignet. Zur Überraschung der Gutsbesitzerin  fanden die Trüffelhunde verschiedener Suchteams die ebenfalls essbare Deutsche Weißtrüffel.

Aroma und Wohlgeschmack - Deutsche Weiß-Trüffel

Deutsche Weißtrüffel (Choiromyces meandriformis) Trüffelforscher Rudolph Hesse schreibt 1894 dazu: Aroma und Wohlgeschmack machen diese Trüffelart zu einer der wertvollsten Hypogäen Deutschlands. In Schlesien werden die Fruchtkörper mit Butter gekocht,  ja zuweilen mit frischer Butter bestrichen und roh gegessen. - Roh essen, diese Nutzungsform führt - wie bei den meisten anderen heimischen selbst gesammelten Pilzarten - bei empfindlichen Personen allerdings zur Magenverstimmung.