Kleine Flächen, große Chancen: Warum Trüffel die neue Zukunft für Geraer Bauern sind
Trüffel statt Chemie: Wie Geras Gemüsebauern neue Wege gehen
Vom Erdbeerfeld zur Edelknolle:
Wie Geraer Landwirte mit Trüffeln durchstarten können
Gera ist eine kreisfreie Stadt im Südosten Thüringens. Die rund 96.000 Einwohner verteilen sich auf einer Gesamtfläche von 151,9 km2. Das ergibt rein rechnerisch eine Bevölkerungsdichte von rund 630 Einwohner je km2. - 50 ansässigen landwirtschaftliche Betriebe bewirtschaften ca. 4.786 ha. Da bleiben nur etwa 100 ha pro Landwirt.
Bei der im Landesvergleich geringen Betriebsgröße ist verständlich, dass auf den oft kleinen Flächen in und um Gera neben Obst hauptsächlich Gemüse wie Gurken, Tomaten, Paprika, Auberginen und Kürbisse, aber auch Erdbeeren zum Anbau kommen.
Jedes Jahr nach der Ernte ist der Boden neu zu bearbeiten. Pflanzen sind vorziehen und auszupflanzen. Viel Arbeit. Jahr für Jahr. Hohe Kosten für Dünger, Saatgut und Chemikalien. - Erdbeeren werden im großen Stil von Selbstpflückern geerntet. Lukrativer ist das im Trüffelanbau
Fazit: Mit dem Knowhow aus diesen Kleinbetrieben bieten sich Chancen für gewiefte Landwirte in einen anderen, lukrativen Wirtschaftszweig einzusteigen: Trüffelanbau als Teil der Pilzwirtschaft.
Trüffelanbau mit Forschungsvorsprung
Seit über 15 Jahren forschen wir gemeinsam mit der Forschungsgruppe Hypogäen (FGH) am Trüffelanbau – mit Erkenntnissen aus 21 Ländern. Unsere Innovationen sind messbar und kommen direkt unseren Kunden zugute. Ein gefördertes Forschungsprojekt wurde bis Ende 2027 verlängert, um neue Fragen mit universitärer Unterstützung zu klären.
Parallel betreiben wir unsere Lehr- und Versuchsanlagen in Schönewerda nach dem Thüringer Modell®. Seit Juli 2025 tragen dort zehn verschiedene Trüffelkulturen Früchte – entdeckt von unserer Suchhündin Jette. Forschung, Praxis und Erfolg – alles aus einer Hand.
Erste Trüffeln nun auch in Gera nachgewiesen
Natürliche Kalkvorkommen aus dem Erdalter des Perms (Zechstein) sind Voraussetzung für natürliche Vorkommen der Burgunder- bzw. Sommertrüffel (Tuber aestivum). Kürzlich hat Carina Schadek, Leiterin der Trüffelgruppe Thüringen, extra angereist aus Plauen im Rahmen einer gezielten Erkundung mit BürgerforschernInnen die ersten Stellen mit Burgundertrüffeln mitten in Gera nachgewiesen. Saure, lehmige Böden von sandigem Lehm über schluffigem Lehm bis schwach tonigen Lehm lassen sich für den Trüffelanbau anpassen. - Fragen Sie uns einfach per Phone oder Mail.