...von der Kapitalanlagenberaterin einer Bank zur selbständigen Unternehmerin.
In Berlin wurde sie kürzlich zur "Unternehmerin des Jahres 2024" gewählt 

Anja Kolbe-Nelde 


Die Leidenschaft für Speisepilze begleitet Anja seit der Kindheit, bis Sie sich für eine mehrjährige Ausbildung bei der mobilen Pilzschule entschied und 2015 ihre Prüfung zur Pilzberaterin mit Auszeichnung ablegte. Getrieben von ihrer Leidenschaft bewies sie schon während der Ausbildung ein Talent, gezielt Pilze in völlig fremder Umgebung zu finden. Sie erfuhr alsbald eine besondee Auszeichnung durch Beförderung in die  "Morchelbundesliga". Ihr Können krönte sie mit Funden der Burgundertrüffeln ohne Hund. Mit Publikum. Nebenbei absolvierte sie noch eine Prüfung zur Pilzsachverständigen beim Landesverband der Pilzsachverständigen Sachsen-Anhalt. Mit der zunächst nebenberuflchen Gründung einer Pilzfarm kam sie ihrem Wunsch näher, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Inzwischen hat sie den krisensicheren Job in der Bank an den Nagel gehangen und betreibt nun ihr Geschäft hauptberuflich.  - Neben mehreren Angestellten und einigen Aushilfen sind Ehemann Matthias, Mutter Bärbel und Vater Martin Kolbe bei den Thüringer Freilandpilzen tätig. 
Hauptberufliche Spürnase

Jette 

Auf einem Seminar zur Trüffelsuche oder einer anderen Veranstaltung können Sie die Supernase  kennen lernen.
Kaum 12 Wochen alt trat Jette ins Leben von Anja. Einige praktische Übungen am Rande eines Pilzseminar mit dem Trüffelpapst höchst persönlich, fand sie nach drei Tagen ihre ersten wild wachsenden Trüffel. - Und Anja die ersten Trüffeln mit den Füssen. 

Jette gab inzwischen ihre Gene bei zwei Würfen weiter.  ALBA ist auf der Pilz- und Trüffelfarm verblieben und unterstützt ihre Mutter erfolgreich bei der Suche.  
Alba eine weiße Lagottohündin

Vordenker & Motor

Die geprüfte Trüffelberaterin der Deutschen Trüffelschule, Pilzberaterin der mobilen Pilzschule und Pilzsachverständige des Landesverbandes der Pilzsachverständigen Sachsen-Anhalt
besticht durch fachliches  Können in der Pilzwirtschaft, insbesondere durch fundamentales Wissen zur  Anzucht von Trüffeln und der Anlage von Hochertragsplantagen. Auf den eigenen Anlagen macht sie es vor. Zugute kommt ihren Kunden  die langjährige  praktische Erfahrung  im Kapitalanlagengeschäft  einer Bank mit dem Schwerpunkt der Risikomischung. 

Eine "pilzverrückte" Familie

Die Weichen wurden früh gestellt: Schon als Kind ging sie mit der Mutter oder auch der Oma gern in den Wald, um Pilze zu sammeln. Irgendwann stellte sie fest, dass ihre Kenntnisse nicht reichen. Sie entdeckte die mobile Pilzschule  und ließ sich hier über Jahre zur Pilzberaterin ausbilden. Legte Prüfungen ab und machte schließlich ihr Hobby zum Beruf. Die Videosequenz können Sie bei YouTube direkt über den folgenden Link mit Ton ansehen:  https://youtu.be/fKvwYZ0wEjc 

Anja Kolbe-Nelde gibt 60 Minuten Interview

Trüffelanbau in Thüringen


Dem regionalen TV-Sender "Fernseh-Zimmer Suhl" von und mit Daniel Ebert gab Anja Kolbe Nelde ein einstündiges Interview zum Thema Trüffelland Thüringen.  Zur Vorbereitung auf die Sendung und im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten traf man sich in der Nähe von Stadtilm zu einem Dreh über die Ermittlung von natürlichen Trüffelstellen.  Das ganze Interview können Sie sich bei You Tube ansehen:  https://youtu.be/CbzrdLw5fzM

Von Preis zu Preis: AKN auf Erfolgskurs

Nach dem Gewinn des Innovationspreises in 2022, ausgelobt und verliehen vom Thüringer Landwirtschaftsministerium in Erfurt, folgte die Wahl zur Unternehmerin des Jahres 2024 durch agrarheute mit der Verleihung des Ceres Award in Berlin. Dazu diverse Auftritte bzw,. Berichte im Fernsehen und zahllose Interviews mit verschiedenen Zeitungen, Illustrierten und Magazinen, 
So auf sich und ihr Unternehmen aufmerksam gemacht,  wurde AKN aufgefordert sich mit ihrem Unternehmenskonzept für den Zukunftspreis der IHK Erfurt zu bewerben. Mit großer Freude wurde die Nominierung zur Verleihung des Preises im September aufgenommen. Mehr dazu auf der
Website der IHK.